
Bahnhöfe Europas
Das vorliegende Werk Bahnhöfe Europas, Ihre Geschichte, Kunst und Technik ist 1969 durch die Franckh’sche Verlagshandlung veröffentlicht worden. Zielgruppe sind vor allem Eisenbahnfreunde, Architekten und kulturgeschichtliche Interessierte.
Das Buch gibt neben einem Überblick über die kunstgeschichtlichen Einordnung der Architektur von Bahnhöfen in die Epochen, auch Auskunft über Bauformen, Gebäude, Konstruktionen, -formen und -arten.
Im zweiten Teil findet sich ein umfassender Überblick über die, nach Ländern sortierten architektonisch wertvollen Bahnhöfe Europas.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat einen völlig anderen Ansatz als die bisher beschriebenen Werke zum Thema Bahnhof. Nicht der Zug oder die Bewegung an sich ist Gegenstand der Betrachtung, sondern das Immobile, die Gestaltungen und Herausforderungen aus Bau und Betrieb und deren Umsetzung. Das finde ich recht interessant, wurde das Buch zu einer Zeit verlegt, als Bahnhöfe noch nicht zu Kathedralen der Mobilität gemacht wurden, die eigentlich mehr einem Kaufhaus gleichen, als dem Ort wo eine Reise beginnt oder endet. “Wenn es gelingt, mit diesem Buch die Aufmerksamkeit auf ein kulturhistorisch so wichtiges, von der Fachliteratur aber bis jetzt allzu vernachlässigtes Gebiet zu lenken, dem Eisenbahnfreund einen neuen Aspekt seiner geliebten Bahn vorzuführen, dem Baumeister einen Beitrag zur Geschichte der modernen Architektur zu liefern und all denn Interessierten zu beweisen, dass mit der Dampflokomotive noch nicht all Romantik aus der Welt unserer modernen Bahn verschwunden ist, so hat der Verfasser, der selbst Eisenbahnfreund und Architekt zugleich ist, sein Zeil erreicht.” so wünscht sich der Autor im Vorwort, kann man ihm nach 50 Jahren dazu gratulieren, es geschafft zu haben. Zumindest bei mir! Der zweite Teil ist für den Eisenbahnreisenden wichtig, werden doch viele Informationen, die den heutigen Medien fehlen, kurz und doch umfassend vermittelt. Es werden alle Länder Europas in Schrift und meist auch im Bild dargestellt. Für mich ist dieses Buch Inspiration und Bereicherung und somit eine echte Empfehlung!
- Titel: BAHNHÖFE EUROPAS
- Hardcover, 375 Abbildungen
- Autor: Mihaly Kubinszky
- Verlag: Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart, 1969
3 Kommentare