Es ist ja nun nicht ganz so einfach, die Welt mit Prosa zu beglücken. Also gilt, verbreiten auf allen Kanälen. Also bin ich auch überall vernetzt, nutze den Mainstream so gut und so einfach es geht. Die ‘Likes’ und ‘Teilen’ Buttons habe ich auf dieser Seite entfernt, da es WorldPress einem nicht leicht macht, damit umzugehen. Stattdessen werden alle Beiträge bei Erscheinen auf Facebook gespiegelt. Natürlich ist Facebook, wie wir es es in den letzten Jahren kannten, tot, aber jeder ist noch dabei und schaut sich die Beträge an. Wenn ich gute Laune habe, bewerbe ich die Beträge dort auch. Twitter, naja, auch hier werden die neusten Beiträge der Seite angezeigt, jedoch erfolgt hier keine weitere Bearbeitung oder Pflege des Accounts. Neuerdings habe ich Instagram für mich entdeckt. Ich war / bin immer noch überrascht, was dort so passiert, wie viele Leute ihre Passionen mit anderen teilen. Hier bin ich auch ein wenig aktiv, wenn auch nicht täglich. Die Post’s selbst, kann man natürlich auch bei Facebook bewundern, wobei wir wieder am Anfang. Bei Facebook laufen alle Fäden zusammen…

Wie findet man mich:

  • Facebook siehe Eisenbahnreisen.blog 
  • Instagram siehe Eisenbahnreisen.blog oder #eisenbahnreisen
  • Twitter siehe @FrankieF67

Vielleicht noch ein Wort zu der Seite allgemein. Im ersten Jahr habe ich versucht (und geschafft), jede Woche eine Betrag zu veröffentlichen. Nun, im zweiten Jahr wird mir das wohl nicht mehr gelingen. Das liegt jetzt nicht daran, das mir die Themen ausgehen, sondern das die Geschichten auf wundersame Weise immer umfangreicher werden. Das ist wohl nicht schlimm, werden doch mehr Informationen, Eindrücke und Bilder inkludiert. Es werden nicht immer Geschichten sein, die Pulitzer Preis würdig sind, aber ich gebe mir Mühe. Aber wie das so ist, das eine Thema liegt einem mehr, als ein anderes. Und ich glaube, wenn mir eine Sache, Museum, Reise gut gefällt, werden die Berichte auch leidenschaftlicher…. Naja…!

10 Kommentare

  1. hallo Frank, irgendwie finde ich wird man/ ich mit Informationen Bildern, Videos, Texten nur so überschüttet! Ich hatte meinen WordPressBlog etwas vernachlässigt- will aber wieder etwas mehr schreiben, ist doch etwas tiefgründiger -die Beiträge insgesamt- auch deine!! Als nur Bilder/Videos bei Instagram (mein Instagram Juergen.hukriede) – FB und Twitter nutze ich nicht. Freue mich immer auf deine Blogs, du bist ja sehr viel unterwegs. Viele Grüße aus der Nordheide & guten Rusch und viele Bahnabenteuer für 2019 Jürgen alias Huki

    1. Hallo Huki…habe über den Sommer auch ein wenig den Blog vernachlässigt, was aber nicht heißt das ich keine neuen Museen besucht habe, so war ich in Moskau und im größten Eissebnbahnmuseum der Welt (?) in St Petersburg, Holland hatte diesmal sogar auf… In London habe ich was cooles gefunden…man kann da mit der ex Postmetro fahren… Naja mal schauen. Instagram finde ich eigentlich ganz interessant, gerade was die Bahn betrifft. Meist ist es ja nur geknipstes… Ich versuche, da ein wenig hochwertigeres beizutragen….

      Grüße aus Berlin und guten Rutsch Frank

  2. Hallo Frank, wann kommen dein Blog zu deiner Russland Reise & gibt es schon Planungen für 2019 ? Liebe Grüße aus Pankow CharlyDee

    1. Na Hallo…ja ich war etwas müssig in letzter Zeit, dass ist aber jetzt vorbei, es geht weiter… Im Moment gestalte ich die Website neu, ist noch nicht ganz fertig, aber das wird… Planungen? Gesetzt sind nur Norwegen und Budapest… Wobei ich auch mit Novosibirsk liebäugele… Guten Rutsch

  3. Es ist schon beeindruckend wieviel Bahnreisen du schon gemacht hast ,und ich weiss ja , mit wieviel Akribie und Leidenschaft du alles vorbereitest . Ueberraschend fuer mich sind deine kurzweiligen , informativen Berichte und natuerlich auch die Bilder. Freue mich, dass du die Liebe zur Eisenbahn in der Familie weiter traegst. Viele schoene Erlebnisse 2019 !

    1. Ja, was soll ich sagen, das liegt wohl in den Genen. Könnte ich aber auch nicht machen, wenn ich nicht die Unterstützung erhalten würde…

  4. Hallo Frank, da staunt der alte Lkw-Liebhaber was Du da alles zusammengetragen hast. Ich kann ein wenig beurteilen wieviel Arbeit dahinter steckt. Wirklich gut gemacht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.