
Auch noch Museen?
Aber sicher…! Wäre doch sträflich, an dieser Stelle auf Museen zum Thema Eisenbahn zu verzichten. Eisenbahnmuseen, technische Museen und allerlei technische Wunderwerke werde ich hier vorstellen…versuchen den geneigten Leser zu einem Besuch zu animieren…

In loser Folge kann ich so die Zeit bis zum nächsten ‘Live’ Ausflug überbrücken. Sicherlich werde ich hier nicht jeden Ort, jedes technische (Eisenbahn) Museum beschreiben können, aber naja…einige…
Wenn ich mir aber nun die auf Wikipedia nachzulesende Liste “Eisenbahnmuseen in Europa” ansehe, gibt es dort große, kleine, schöne und nationale Eisenbahnmuseen. Sicherlich sieht man sich die Schönen an. Doch eigentlich sollten die nationalen Museen die erste Anlaufstelle sein. Hier kann man sehen, wie mit der eigenen Geschichte umgegangen wird. Und dabei ist es erst einmal unwichtig, um welches Thema es geht. Jedes Land hat seine spezifischen Geschichte und die gilt es von Staatswegen zu erhalten! Natürlich ist auch Privatinitiative gefragt. Ich möchte denen meine Hochachtung erbieten, die an so vielen Orten die Geschichte erhalten. Leider werde/kann/konnte ich nicht alle besuchen…
Eisenbahnen…Flugzeuge…Schiffe…Autos… Schwierig ist die Frage, womit anfangen…






Für mich ist es wichtig, einen allgemeinen Überblick zu geben. Aus Zeitgründen gibt es keine Bildunterschriften. Ich werde versuchen in den Texten auf die Bilder einzugehen.
Bilder von oben nach unten, bzw. links nach rechts:
- STEAM – Museum of the Great Western Railway – Swindon, UK
- Big Pit: National Coal Museum – Blaenavon, UK
- Newport Transporter Bridge – Newport, UK
- Riverside Museum – Glasgow, UK
- Royal Air Force Museum – Cosford, UK
- Brunel’s SS Great Britain – Bristol, UK
- Portsmouth Historic Dockyard – Portsmouth, UK
- Riverside Museum – Glasgow, UK
- Porsche Museum, Stuttgart, DE
- und vieles meeeehhhrrr
9 Kommentare