Auf der längsten Bahn der Welt

Trans Sibirien Auf der längsten Bahn der Welt, ist ein Bildband aus dem Verlag Orell Füssli und der erste Band aus einer Reihe Eisenbahnreiseliteratur Erscheinungen der 80iger Jahre.

Spannend ist aus heutiger Sicht, wie der Autor den Zustand des Landes und der Eisenbahn Ende der 70iger Jahre darstellt. Das Buch ist zwar ein Bildband, es werden aber eine Menge Informationen über die russische Eisenbahn im Wort beschrieben.

Das Buch ist in guter Qualität bei eBay und Amazon erhältlich.

Meine Meinung:

Schwierig sich eine Meinung über das erste Buch einer Reihe zu bilden, obwohl man es als letztes Buch dieses Formates in seine Sammlung aufgenommen hat. Ich versuche es mal. Auch dieses Buch gehört eigentlich in die Reihe ‘Bahnerlebnis’ des Verlages, obwohl diese Bücher viel später entstanden sind. Das ist aber nicht schlimm, haben doch alle Bücher eine Reise mit der Eisenbahn gemein. Und doch hat jedes Buch seinen eigenen Charakter, selbst bei gleichem Autor. Der vorliegende zeigt vor allem Bilder rund um die Eisenbahn, nicht unbedingt die selbe. Das ist für mich ein wenig enttäuschend, da ich lieber Bilder der Eisenbahn sehe, als welche, die aus der Bahn heraus geschossen wurden. Doch der Autor hat gerade darauf Wert gelegt, Menschen und Situationen abzulichten, die zwar immer irgendwie mit dem Verkehrsmittel im Zusammenhang stehen, aber nicht unbedingt die Züge selber. Aber und das muss ich ehrlich zugeben, es gibt fantastische Fotos zu bewundern. Also gehört das Buch, trotz des doch recht ungewöhnlich großen Formates, in den Bücherschrank. Eine volle Empfehlung! (Ein Punkt Abzug, da für mich zuwenig Eisenbahn zu sehen ist!)

  • Titel: TRANS SIBIRIEN Auf der längsten Bahn der Welt
    • Hardcover
  • Autor: Enzo Pifferi
  • Verlag: Orell Füssli Verlag Zürich 1982
  • Original: Transsiberiana Proibita, Verlag Editrice E.P.I. 1979

BEWERTUNG: * * * *

3 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.