
Die Alweg-Bahn
Die Alweg-Bahn ist ein Band aus der Reihe Verkehrsgeschichte, der im renommierten Transpress Verlag veröffentlicht wurde. Der Autor beschreibt Technik, Geschichte und Zukunft der Einschienenbahnen, speziell natürlich der Alweg-Bahn im Kontext der Zeit.
Durch den Autor Reinhard Krischer wird dem Leser ein deutsches Stück Technik Geschichte näher gebracht, das leider in Vergessenheit geraten ist. So man mehr über die Alweg-Bahn erfahren möchte, kommt man an diesem Werk nicht vorbei.
Das Buch ist noch neu und eingeschweißt erhältlich, aber auch in guter Qualität bei eBay und Amazon erhältlich.
Meine Meinung:
Wow…Reinhard Krischer hat ein wahrlich komplexes umfangreiches Werk vorgelegt. Es ist nicht so, dass ich zum ersten Mal von der Alweg-Bahn gehört habe, aber so ausführlich habe ich mich bis jetzt noch nicht damit beschäftigen können. Der Auslöser war sicher mein Besuch der Palm Monorail in Dubai. Dort wurde relativ simple Technik auf Hightech getrimmt. Deutsche Technik wohlgemerkt, dessen Potential, wie die des Transrapid verkannt und verschenkt wurde! (naja…Spekulation) In den 50iger Jahren war diese Bahn etwas futuristisches Neues. So stellte man sich damals die Zukunft vor. Selbst in der DDR plante man die Zukunft mit Einschienenbahnen. (und Lufttaxis, und den Kommunismus) In Jena hat man Jahrelang die geplante Trasse freigehalten (und dann eine Straßenbahn gebaut).

Warum hat sich diese Bahn eigentlich nicht durchgesetzt? Billig und leistungsfähig war dieses System in jedem Fall. Im Buch werden zwar einige Verschwörungstheorien dargestellt, meiner Meinung nach sind aber zwei Faktoren völlig außer auch gelassen worden…. Zuerst die damals noch recht starke deutsche Schienenfahrzeugindustrie und was noch wichtiger zu sein scheint, die mächtige Bauindustrie! Natürlich ist es viel lukrativer U-Bahnen zu bauen. Der große Industrielle Axel Lennart Wenner-Gren, der diese Entwicklung finanzierte, konnte die Lobby sicherlich zu seinen Lebzeiten die Lobby ein wenig unter Kontrolle halten, aber mit seinem Tod, starb auch dieses Projekt, bzw. wurde schnell von Krupp, dem Erben der Patente verhökert. Ja, von Krupp, einem der größten Stahl/Schienen Produzenten. Aber, das ist natürlich reine Spekulation.
Fazit
Um das hier zu Abschluss zu bringen, Herr Krischer hat sich alle Mühe gegeben, das Thema umfassend zu beleuchten. Man könnte sagen, er war dabei und das war er auch irgendwie. Zumindest hat er das Leben seines Vaters sehr umfassend aufgearbeitet. Für meinen Geschmack zu umfassend. Jede Idee, jedes Gespräch, jeder Gedanken sind von ihm eingearbeitet worden. Doch es sind einfach viel zu viele Informationen. Und, man möge es mir verzeihen, es ist zu kompliziert geschrieben. Ja, das Buch liest sich einfach nicht gut! Es ist leider zu technisch geworden und das macht es schwierig dem Text zu folgen. Natürlich ist es eine Empfehlung für alle Technikbegeisterten, jedoch mit einem Punkt Abzug.
- Titel: Alweg-Bahn
- Hardcover, Taschenbuch
- Autor: Reinhard Krischer
- Verlag: Transpress Verlag Stuttgart 2003
BEWERTUNG: * * * *
Weiterführende Informationen:
Im Web:
- Website des Autors: Alweg.de
- Website des Autors, zuletzt aktualisiert 2015
- Website KuLaDig: ALWEG-Einschienenbahn in Fühlingen
- KuLaDig = Kultur. Landschaft. Digital. Eine Seite des Landschaftsverbandes Rheinland
- äußerst empfehlenswerte Seite, viele technische und sonstige Denkmäler
- Website Wisoveg: Die Alweg-Bahn Die Anfänge in Köln
- Wisoveg = Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschehen im Rheinland
- Umfassender Pressespiegel zum Thema; zuletzt aktualisiert 2009
- Einschienenbahn Projekt Jena
- Website Mosafilm: Einschienenbahnen
- Das ist eigentlich eine MOSAIK Seite, also das mit den DIGEDAGS. Und da die Helden auch meiner Kindheit mit einer coolen Alweg-Bahn gefahren sind, hat man diese Seite als Diskussionsgrundlage geschaffen Wo die Ideen so hinfliegen. Aber, die Gedanken sind frei!

In der Presse:
- DER SPIEGEL 43 / 1952 Ein Artikel über Axel Lennart Wenner-Gren
- DER SPIEGEL 03 / 1956 Umfangreiche Spiegel Titelgeschichte über die Alweg-Bahn
Filme:
- Alweg Teststrecke 1952
- leider nicht in Deutsch, aber sehenswert. Zeigt die ersten Fahrversuche.
- Alweg Teststrecke 1957
- auch nicht in Deutsch. Zeigt den 1:1 Zug
- Seattle Alweg Monorail
- Rund um die Alweg Bahn Seattle
- Fernsehbericht aus der Abendschau des Hessischen Rundfunk von 1960:
- Originaltitel: Allweg oder Unterpflasterbahn
2 Kommentare