Schilthorn umsteigen

Schilthorn umsteigen, Konterfei der Luftseilbahn ist eins der Reisebücher der Schweizer Autorin Dr. Verena Gurtner, die im Verlag Orell Füssli verlegt wurden.

Die Autorin bietet dem geneigten Leser eine gelungene Mischung aus Technik, Geschichte und Geschichten rund um die beschriebene Bahn. Das Buch ist zwar als Reise-/ Ferienbuch konzipiert, birgt aber ausreichende technische Informationen für den Eisenbahnfreund. Abgerundet wird der Text durch ausgewählte Fotografien.

Das Werk ist Teil einer Reihe von Büchern, in der die Autorin Dr. Verena Gurtner einige ausgesuchte Schweizer Bergbahnen vorstellt.

Das Buch ist in guter Qualität bei eBay und Amazon in Deutsch und Englisch erhältlich.

Meine Meinung:

Naja, wenn wir es recht betrachten, handelt es sich um keine Bahn in dem Sinne. Aber eine Ausnehme ist das Buch alle Male wert. Nicht nur, dass es zu der Reihe Reisebücher von Dr. Verena Gurtner gehört, sondern auch, da es sich um eine äußerst anspruchsvolle Seilbahn handelt, die es zu besuchen gilt. Auch hier finden wir wieder die spezielle Mischung zwischen Belletristik und Technik. Und langsam beginnt mir diese Art der Erzählung auch zu gefallen. Trotz allem, für ein Reisebuch taugt es aus meiner Sicht nicht. Dazu sind die vielschichtigen Hintergründe, die zum Bau dieser Seilbahn führten, die Schilderung der eingesetzten Technik viel zu gut recherchiert und ausführlich beschrieben. Das ist nichts Schlechtes, mir hat es auf jeden Fall gefallen und ich werde dieser Bahn bei meinem nächsten Aufenthalt in der Schweiz in jeden Fall einen Besuch abstatten. Und schon diese Aussage zeigt meine Empfehlung dieses Buches.

  • Titel: Schilthorn umsteigen
    • Hardcover, 26 Farbbilder, 80 einfarbige Abbildungen, 8 Tabellen
  • Autor: Dr. Verena Gurtner
  • Verlag: Orell Füssli Verlag Zürich 1978

BEWERTUNG: * * * * *

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.