
Die schmalspurigen Staatseisenbahnen im Königreiche Sachsen
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um ein Reprint der Originalausgabe von 1895. Der Nachdruck wurde 1987 im DDR ZA – Reprint Verlag Leipzig veröffentlicht.
Durch den Hintergrund der Autoren (Finanz- bzw. Rechnungsrath) folgt der Inhalt vor allem der wirtschaftlichen Entwicklung der, zum Druckzeitpunkt vorhandenen Bahnen. Dies beinhaltet auch die Auswahl und den Bau der Strecken. Im zusätzlich eingefügten Nachwort, wird die weitere Entwicklung bis 1985 dargestellt.
Das Buch ist in guter Qualität bei eBay und ZVAB erhältlich.
Meine Meinung
Da habe ich in meinem Bücherschrank ja ein weiteres, lange verborgenes Schätzchen gefunden. Ich glaube sogar das stand da, völlig zu unrecht, unbeachtet seit 1988. Warum? Lange Jahre wollte ich überhaupt nichts mit der Eisenbahn zu tun haben, die Zeit der Vorbehalte (Vorurteile!?). In den letzten Jahren habe ich die Welt für mich entdeckt und so blieben die naheliegenden Dinge weit weg. Ich bin überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen, mal in den Harz oder nach Sachsen zu reisen und mir eine, der dort noch betriebenen Schmalspurbahnen anzusehen, ja, geschweige denn, damit zu fahren. Doch, die Zeiten ändern sich.
Aber zurück zum Buch. Vorliegend haben wir ein hervorragendes Werk (Hobby-)Fachliteratur. Die Herren Autoren haben zwar den finanziellen Hintergrund der Bahnen beleuchtet, aber das ging natürlich nicht, ohne auch auf die Entscheidung zum Bau und Zweck der Strecke einzugehen. Und so ist ein, auch heute noch äußerst interessantes Buch herausgekommen, das auch, oder vor allem durch die Freude am Detail besticht (Übersichtszeichnungen, Höhenprofile, technische Zeichnungen). Man findet nicht nur die Beschreibung jener Strecken, die sich zum Druckzeitpunkt im Betrieb fanden, sondern es wird auch allgemein auf die Technik von Schmalspurbahnen eingegangen. Hierbei war natürlich hilfreich, dass der Bau der sächsischen Schmalspurbahnen zentral gesteuert wurde. Heißt, alle, bis auf eine der Bahnen wurden vom sächsischen Staat bzw. von der Staatsbahn geplant, gebaut und betrieben.
In einem, dem Originalbuch hinzugefügten Nachwort gibt Herr Werner Hempel eine geschichtliche Zusammenfassung der weiteren Entwicklung der Schmalspurbahnen auf den Gebiet der ehemaligen DDR. Wenn ich ehrlich bin, erinnert mich das stark an eine Zusammenfassung des ähnlich gelagerten Textes aus dem Buch ‘Schmalspur Archiv’.
Das hier besprochene Reprint von 1987 hatte damals einen wirklich stolzen Preis. Aber das war es auch Wert, der Druck, das Papier, alles stimmt. Natürlich gebe ich meine Empfehlung. Das Buch sollte jeder besitzen, der sich für Schmalpurbahnen interessiert. (Ich habe gesehen, das es noch eine weitere Auflage gibt. Zu der kann ich aber nichts sagen)
- Titel: Die schmalspurigen Staatseisenbahnen im Königreiche Sachsen
- Hardcover, 169 Seiten
- Autor: Oberfinanzrath Ledig, Rechnungsrath Ulbricht
- Verlag: Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig, 1895 (2. Auflage)
- Verlag: Reprint Zentralantiquariat der DDR, ZA – Reprint Leipzig, 1987
- Originalpreis: 50,00 Mark