Die Harzquer- und Brockenbahn

Die Harzquer- und Brockenbahn ist in der Reihe Transpress Verkehrsgeschichte des VEB transpress Verlages 1986 in 1. Auflage erschienen.

Sehr detailliert berichten die Autoren über die Historie, den Betrieb und die Fahrzeuge der Harzquer- und Brockenbahn. Dem Leser wird anhand einer Wanderung durch den Harz nicht nur die Strecke, sondern auch das drumherum veranschaulicht.

Im umfangreichen Anhang wird durch die Autoren die Südharzeisenbahn vorgestellt.

Das Buch ist in guter Qualität bei eBay erhältlich. Leider teilweise viel zu teuer!

Meine Meinung:

Was hab ich dieses Buch gesucht… war zwischenzeitlich wirklich der Überzeugung, es nie gehabt zu haben. Doch dann… hatte ich es auf einmal in der Hand. Hätte ich es denn früher gehabt, es wäre die perfekte Ergänzung zu meiner Harzreise gewesen. Hätte, hätte… Nein, im Ernst, dieses Buch ist immer noch die perfekte Ergänzung zur Reise mit der Harzquer- und Brockenbahn. Es hat nichts an Aktualität eingebüßt. Selbst der Aufstieg zum Brocken wird detailliert geschildert, obwohl der eigentlich in der DDR nach 61 privat gar nicht möglich war. Sicherlich gibt es heute Bücher die größer, bunter sind, aber sind sie besser? Besser, weil die Schrift größer ist? Ich denke nein! Das Buch gehört zu einer Harzreise dazu. Eine klare Empfehlung von mit.

  • Titel: Die Harzquer- und Brockenbahn (nebst einem Anhang zur Südharzeisenbahn)
    • Paperback, 216 Seiten, 188 Abbildungen, 31 Tabellen
  • Autor: Autorenkollektiv unter der Leitung von Hans Röper
  • Verlag: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1986 1. Auflage dieser Ausgabe
  • Originalpreis: 16,80 Mark

BEWERTUNG:

Bewertung: 5 von 5.

Anmerkung:

Jetzt sollte man ja eigentlich meinen, das Buch Harzquer- und Brockenbahn ist ein x-beliebiger Teil der Reihe Transpress Verkehrsgeschichte. 1986 lief die Reihe ja schon ein paar Jahre, zumal wir ja wissen, das wir hier auch die augenscheinlich die 1. Auflage vorliegen haben. Aber, es gab einen Vorgänger. Der war sogar der erste Teil der Buchreihe Transpress Verkehrsgeschichte. Die Harzquer- und Brockenbahn von Ulrich Nitschke ist ein komplett anderes Buch. Nicht so umfangreich, was aber dem Format geschuldet ist, mit anderen Texten und anderen Bildern. Von der Idee ist es jedoch ähnlich aufgebaut, auch hier gibt es eine Streckenbeschreibung anhand einer Reise (nur) mit der Harzquerbahn.

  • Titel: Die Harzquer- und Brockenbahn
    • Hardcover, 144 Seiten
  • Autor: Ulrich Nitschke
  • Verlag: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1978 (1. Auflage), 1979 (2. Auflage)
  • Originalpreis: 6,20 Mark

Stellen sich zwei Fragen, die ich heute nicht mehr beantworten kann. Als erstes wäre das Format. Schon der nächste Band hatte die bis zum Ende der Reihe noch verwendeten Abmaße. Dies ist sicherlich auf den gestiegenen Informationsgehalt zurückzuführen. Die andere Geschichte, warum hat man 1986 nicht auf dieses Buch zurückgegriffen, sondern ein komplett neues verfasst. Interessant dabei ist, das der Autor, der für den Nachfolger benannt wird, im früheren Werk als Quelle aufgeführt ist…

Hinweis

Wen es interessiert, es gab/gibt noch eine Auflage des Bandes “Die Harzquer-und Brockenbahn (nebst einem Anhang zur Südharzeisenbahn)” nach dem Ende der DDR und dem Verkauf von Transpress (oder war es andersrum?) 1996 hieß es nun “Die Harzquer- und Brockenbahn und Südharzeisenbahn”, obwohl die Südharzeisenbahn nicht auf dem Buchtitel zu finden war. Interessant ist vielleicht noch, dass es auch eine Lizenzausgabe bei Alba Verkehrsgeschichte gab. Hier wurden zwei Auflagen, 1985 und 1990 unter dem Namen “Harzquer- und Südharzeisenbahn” veröffentlicht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.