
Ellok-Raritäten
Ellok-Raritäten behandelt Kuriositäten und Besonderheiten elektrischer Lokomotiven. Die Franck’sche Verlagsbuchhandlung hat dem Autor Wolfgang Messerschmidt Gelegenheit gegeben, dieses Thema ausführlich zu behandeln.
Der Autor behandelt nicht die klassischen Ellokomotiven, sondern deren Prototypen und Sonderbaureihen, die weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Umfangreiches Bildmaterial rundet das, mit wertvollen Informationen gespickte Buch ab. Das Buch ist der zweite Teil der ‘Raritäten’ Trilogie.
Das Buch ist in guter Qualität bei eBay erhältlich.
Meine Meinung:
Ich bin ehrlich, ich habe den Autor Wolfgang Messerschmidt gegoogelt und dieses schöne interessante Buch gefunden. Erst einmal versucht der Autor zu klären, wie es denn nun eigentlich richtig heißt, Ellok, E-Lok oder El-Lok, vertieft sich in die Frage über den Plural von Lok. Äußerst erfrischend und lesenswert bringt er uns die Entwicklung der Ellok, der Prototypen, der Versuche diese zu verbessern nahe. dabei geht er nicht auf einzelne Baureihen und Länder ein. Unterstützt werden die Erläuterungen durch ein umfangreiches Bildarchiv. Ein ganzes Kapitel widmet der Autor sogar meinem erklärten Lieblingsthema, dem drei Phasen Wechselstrombetrieb der italienischen Eisenbahn. Obwohl recht kurz, gehört das Buch in jedes Buchregal eines Eisenbahn Enthusiasten. Klare Empfehlung!
- Titel: ELLOK-RARITÄTEN
- Softcover, 140 Fotos auf 72 Kunstdrucktafeln, 7 Zeichnungen im Text
- Autor: Wolfgang Messerschmidt
- Verlag: Franck’sche Verlagshandlung Stuttgart 1976
2 Kommentare