
Die Eisenbahnmuseen der Erde
Das Handbuch ‘Die Eisenbahnmuseen der Welt’ wurde im Jahr 1981 im Ferrovia-Verlag verlegt.
Dieses Buch stellt insofern ein Novum dar, als das es ein Werk zu diesem Thema vorher und auch danach nicht gab. Mit umfangreichen Informationen rund um die Museen stellt der Autor dem Leser 75 Häuser aus 38 Ländern rund um die Welt vor.
Das Buch gibt den Zustand von 1981 und der Planungen dieser Jahre wieder.
Das Buch ist in ausgezeichneter Qualität auf der Seite ZVAB.de erhältlich.
Meine Meinung:
Das ist ja jetzt ganz mein Thema… Da hat der Dr. Stöckl also vor 40 Jahren die gleiche Idee gehabt wie ich. Schön. Ich hinke also nur hinterher? Nein, ich glaube, das sich seit den 80iger Jahren viel in diesem Sektor getan hat und es heute viel mehr zu sehen gibt. Der Doktor wäre bestimmt begeistert. An viele der heutigen Ausstellungen, war zu Zeiten der Drucklegung noch gar nicht zu denken. Heute werden Häuser der technischen Geschichte gefördert, auch die Größe und Ausstattung hat sich verändert. Ob der Autor mit seinem Buch dazu beigetragen hat? Vielleicht. Aber vielleicht hat sich auch einfach die Einstellung zur Geschichte geändert. Was damals noch wenige Ausgewählte interessiert hat, trifft heute auf einen Massenmarkt. Was sich damals noch wenige leisten konnten (durch die Welt jetten und Museen anschauen), kann heute jeder (der es möchte)!
Noch einmal zu dem Buch. Der Autor mag viele Museen (wenn nicht alle) bereist haben, was Jahre gedauert haben mag. Freunde vor Ort halfen um auf dem neusten Stand zu bleiben. Nur so konnten die Exponate, Ideen und Planungen so akribisch aufgelistet werden. Alles in allem hat Dr. Fritz Stöckl ein gelungenes Buch vorgelegt, einzig das Papier und der Satz des Druckes sind unschön aber sicherlich der Zeit und den Kosten geschuldet. Eine Empfehlung ist das Buch allemal (auch wenn der Autor, ich will es mal vorsichtig formulieren, kein Schriftsteller war/ist!).
Der Autor:
Doktor Fritz Stöckl geboren 8.Januar 1912 im österreichischen Ober Sankt Veit, verstorben 12. Oktober 1989 in seinem Wohnort Bad Ischl. Nach Jurastudium und Promotion war Fritz Stöckl als Notar in Bad Ischl tätig. Fritz Stöckl bereiste über Jahrzehnte die Eisenbahnen der Welt. Seit den 1950iger Jahren berichtete er über seine Reisen in zahlreichen Büchern und Zeitungsartikeln, stellte Eisenbahnstrecken und besondere Züge vor.
- Titel: Die Eisenbahnmuseen der Erde
- Hardcover, 265 Seiten
- Autor: Dr. Fritz Stöckl
- Verlag: Ferrovia-Verlag GmbH, Grenzach-Wyhlen, 1981