
Metros in Europa
Mit Metros in Europa versuchte 1996 der renommierte Transpress Verlag an alte Größe mit neuen Titeln heranzukommen.
Beim vorliegenden Werk handelt es sich jedoch um keine Eigenproduktion, sondern um einen Lizenzdruck eines holländischen Buches mit neuen Texten. Anschaulich wird in einem kurzen geschichtlichen Abriss der Metros dargestellt. Dem folgt eine recht anschauliche Einführung in die Technik des Baus und Betriebes von Metros / U-Bahnen. Im umfangreichen Hauptteil werden alle in Betrieb befindlichen Bahnen Europas im Detail vorgestellt.
Das Buch ist in guter Qualität bei eBay und Amazon erhältlich.
Meine Meinung:
Wenn man dieses Buch in die Hand nimmt, darf man nicht vergessen, dass es in einer Zeit des Umbruchs entstanden ist! Ich will ganz ehrlich sein, als ich das Buch das erste mal in die Hand nahm, war ich etwas ärgerlich. Schwarz/weiß , auf billigsten dicken Papier, um als nach mehr aussehen zu lassen, als es ist. Sowas findet man normaler Weise auf den Grabbeltischen. (Wo das Buch auch gelandet ist) Traurig ist das schon ein wenig, obwohl das Buch inhaltlich gar nicht schlecht ist, nein es ist sogar recht gut. Aber trotzdem ich denke nicht, das es wirklich den Weg in die Regale gefunden hat. Bei Transpress hat man, gerade unter der Ägide der neuen Eigentümer, bis heute nicht zur echten Qualitätseisenbahnliteratur zurückgefunden. Sicherlich ist der eine oder andere Titel dabei, der bunt und schön daherkommt, aber die richtig guten Bücher machen heute andere. So ist alles irgendwie vergänglich.
Ich kenne das Original nicht und kann somit auch nicht den Anteil des aufgeführten Autors einschätzen, aber die Texte sind sehr informativ und gut lesbar. Sicherlich ist der Inhalt, gerade was Planungen und Zukunft betrifft, von der Zeit überholt worden. Man vergesse nicht die wirtschaftliche Situation der meisten Länder in den 90iger Jahren, aber das ist aus meiner Sicht eher interessant als beklagenswert. Das Buch erfreut uns im ersten Teil mit der anschaulichen Erläuterung der wichtigsten Begriffe aus der Welt Metrotechnik. Lehrreich werden dem Leser Bau und Betrieb erläutert. Der zweite Teil beschreibt die in Betrieb befindlichen Bahnen Europas, deren Geschichte, Bau, Betrieb und zukünftige Planungen. Alles in allem ist das Buch gelungen, das Papier und der Druck lassen mich jedoch nicht 5* vergeben.
- Titel: Metros in Europa
- Hardcover
- Autor: Daniel Riechers
- Verlag: Transpress Verlag Stuttgart 1996 (Paul Pietsch Verlage)
- Original: Metro’s in Europa by Uitgeverij De Alk bv, Almaar 1995