Schmalspurbahnen in Sachsen

Das Werk Schmalspurbahnen in Sachsen entstand 1983 im (Ost)Berliner transpress Verlag. Als Autoren zeichneten die Brüder Erich und Reiner Preuß.

Auch wenn es das Format vermuten läßt, handelt es sich nicht um ein Bildband, sondern um ein ausführliches technisches Nachschlagewerk. Die Autoren arbeiten alle Details der sächsischen Schmalspurbahnen auf.

Das Buch ist in guter Qualität bei ZVAB und bei eBay erhältlich.

Meine Meinung

Das ist genau das Buch, das jeder braucht, der die Schmalspurbahnen in Sachsen erkunden will. Sicherlich haben sich die Vorzeichen fast 40 Jahren nach Erscheinen des Buches geändert, aber die Fakten nicht. Man sollte das Buch nicht als Sequel des ‘Schmalspurbahn Archives’ sehen. Sicherlich sind die Themen ähnlich, aber sind die Ansätze im hier vorliegenden Buch andere, tiefgründigere. Das hat sicherlich mit dem doch recht geschlossenen System der sächsischen Bahnen zu tun. Allein die Streckenbeschreibungen kommen für meinen Geschmack etwas zu kurz. Das erstaunt doch ein wenig, ist aber vielleicht einfach mit der Anzahl der Strecken in Sachsen erklärbar. Trotzdem, das Buch ist eine Empfehlung für den Reisenden auf schmaler Spur.

Die Autoren

Lange Jahre habe ich gedacht, das Preuß gleich Preuß ist. Erst viel später habe ich bemerkt, das es sich um Zwillingsbrüder handelte. Leider sind die im Februar 1940 in Zittau geborenen 2014 verstorben, Erich im April, Reiner im Juli. Die beiden gehörten zu den großen Autoren der Eisenbahnliteratur in der DDR. Obwohl sie das eine oder andere Buch gemeinsam geschrieben haben, hatte doch jeder seinen eigenen Passion. Reiner Preuß publizierte sein Anfang der 60iger Jahre vor allem über Schmalspurbahnen auf dem Gebiet der (ehemaligen) DDR. Erich begann Anfang der 70iger Jahre mit dem Schreiben. Unteranderem war er als Redakteur für die Eisenbahnerzeitung ‘Fahrt Frei’ tätig. Sein erstes Buch, ‘Die Spreewaldbahn’ erschien 1979, behandelte (in Familientradition?) zwar auch Schmalspurbahnen, später überließ er aber seinem Bruder diesen Bereich und beschäftigte sich mit anderen Eisenbahnthemen. Seine Bibliographie umfasst fast 50 Titel. Obwohl beide bei der Eisenbahn gelernt und im Betriebsdienst gearbeitet haben, gingen sie doch später beruflich unterschiedliche Wege. Während Reiner sich der Informationstechnik widmete, hatte sich Erich nach dem Studium der Verkehrstechnik der Rechtswissenschaft zugewandt und bildete sich zu einem Diplom-Juristen weiter (ich glaube, so hießen in der DDR Anwälte). Ob er politisch aktiv war, kann ich nicht nachvollziehen, jedoch lassen seine Arbeit für das ‘Neue Deutschland’ ab Mitte der 90iger Jahre darauf schließen. Interessant ist der Nachruf in der Zeitung. Im Archiv des ND finden sich dann auch diverse Artikel von Ihm zum Thema Eisenbahn.

  • Titel: Schmalspurbahnen in Sachsen
    • Hardcover, 192 Seiten,
  • Autor: Erich Preuß, Reiner Preuß
  • Verlag: transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 1983
  • Originalpreis: 36,00 Mark

BEWERTUNG:

Bewertung: 5 von 5.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.