
U-Bahn Museum Budapest
Das Begleitheft zur Ausstellung des U-Bahn Museum Budapest wurde 1977 von den Mitarbeitern des Museums herausgegeben. Es handelt sich um die deutsche Ausgabe, beinhaltet jedoch auch den französischen Text, sowie eine Esperanto Übersetzung.
Das Buch ist im Moment nicht verfügbar.
Meine Meinung:
Ich war schon recht erstaunt, als ich dieses Heftchen in meinem Lieblingsantiquariat auf einmal in der Hand hatte. Nicht das ich dort oft bin, aber ab und zu führen mich meine Wege dort vorbei, und dann dieser ‘Fund’. Das schöne war, das ich wirklich kurz vorher dieses Museum besucht habe und es dort heute keinen Museumsführer, egal welcher Sprache, mehr gibt. Interessant finde ich vor allem auch die Sprachauswahl des vorliegenden Exemplars. Deutsch als Hauptsprache! Ja, französisch, gut, aber die Übersetzung ins Esperanto, Respekt! Ich weiß gar nicht, ob überhaupt heute noch jeder weiß, was das für eine Sprache ist. Esperanto ist eine einfache Kunstsprache, die einmal Weltsprache werden und den Weltfrieden(!) bringen sollte. (und im ‘kalten Krieg’ Englisch als Weltsprache ablösen sollte) Nur auf den ersten Blick verwunderlich ist, diese Sprache in einem ungarischen Museumsführer zu finden. Bis 2002 gab es an der Budapester Universität einen Studiengang Esperanto und noch heute gibt es an einigen Schulen in Ungarn das Prüfungsfach Esperanto. Erstaunlich.
Das Heft selbst gibt nicht nur einen Überblick über das Museum, sondern hilft die Geschichte und die Entwicklung der Metro in Budapest zu verstehen. Jeder Themenbereich wird kurz angeschnitten und erläutert. Bilder unterstützen den Handlungsstrang. Der deutsche Text scheint von Muttersprachlern erstellt zu sein, es liest sich gut und flüssig. Schade das dieses Heft keine Nachfolger gefunden hat.
Da ich finde, dass diese Zeitdokument nicht verloren gehen darf, stelle ich es hier als PDF zur Verfügung:
- Titel: U-Bahn Museum Budapest
- Softcover
- Autoren: Mitarbeiter des Verkehrsmuseum Budapest / Jozsef Daczo
- Verlag: U-Bahn Museum Budapest / Földalatti Vasúti Múzeum 1977